Saftiger Orangenkuchen (glutenfrei) 🍊 Aromatische Orangen treffen auf volle Mandelpower. Eine absolut traumhafte Winterkombination 🙂 Zur Zitrussaison muss ich diesen saftigen Orangenkuchen immer backen. Die Zubereitung ist ein Fest für die Sinne, denn der Orangenduft zieht durch die ganze Küche!
Rezeptsuche
Kennengelernt habe ich den Kuchen in meiner Zeit als Pâtissière in einem Hamburger Hotel. Leider ging das Rezept verloren und ich habe ziemlich lange nach einem Ersatzrezept gesucht. Mit etwas Tüfteln und der Grundlage eines mallorquinischen Mandelkuchenrezepts habe ich es dann irgendwann rekonstruieren können. Ein Glück! Denn den Geschmack wollte ich unbedingt wiederfinden. Noch dazu eignet sich der Orangenkuchen toll als Basis für eine glutenfreie Torte. Dann teile ich den Teig einfach auf einzelne Tortenringe auf und backe die Böden separat. Der Teig ist nämlich so saftig, dass einzeln gebackene Böden mehr Stabilität geben.
Zubereitung
Das Rezept ist total unkompliziert. Es braucht nur ein klein wenig Vorbereitung: Zunächst werden die Orangen im Ganzen im Topf 1,5 Stunden gekocht. Es sollte nur ganz leicht vor sich hinsimmern. Das klingt erst mal etwas merkwürdig, da man denkt, dass das ganze Aroma dabei flöten ginge. Ist aber nicht so! Die dann ziemlich runzeligen und sehr weichen Orangen wandern in einen Mixer und werden zu einem feinen Pürree vermahlen. Der Duft dabei ist himmlisch! Ich hatte Orangen aus Sardinien, die schon vor dem Kochen einen wunderbaren Duft in der Küche verströmt haben. Als konzentriertes Püree war das Aroma sehr intensiv und ich hätte mich am liebsten reingelegt 😌.Der Teig ist etwas fragil, da er so fluffig ist. Füllt Ihn also vorsichtig in Eure Form und lasst ihn einfach friedlich im Ofen backen. Also nicht dauernd die Backofentür öffnen! Das gilt besonders, wenn Ihr die Masse in Kastenformen backt. Da fällt dann nämlich gern die Mitte zusammen, wenn man den Kuchen zu früh stört. Unkompliziert ist es, wenn Ihr einfach eine Springform benutzt.
Servieren
Zum Servieren könnt Ihr noch etwas Puderzucker auf den Kuchen streuen. Der Orangenkuchen ist perfekt ganz pur – dazu passen aber auch ein Klecks Schmand, etwas Schlagsahne oder eine Kugel Eis. Als Begleitung passt ein kräftiger Schwarztee, ein Matcha Tee aber natürlich auch ein Kaffee oder etwas Prickelndes🌱
Viel Spaß beim Ausprobieren!
P.S.: Bei Mrs T findet Ihr noch mehr glutenfreie Rezepte – z.B. Tarte au chocolat, Zitronentorte, Schoko-Heidelbeerkuchen, Schokokeks
Die Orange wird hier komplett im Ganzen verwendet. Einfach kochen und anschließend pürieren. Das schmeckt, keine Angst! Bitte unbedingt eine Bio-Orange verwenden.
Zutaten
Zubereitung
Notes
10 Kommentare
Ob ich den Orangenkuchen auch ohne Eier in veganer Version hinbekomme? Hast du einen Tip/Erfahrung – also eher mit Apfelmuss oder eher mit No-Egg oder so etwas? Oder doomed to fail? All ein Backwerk sieht so köstlich aus, ich habe mir nur irgendwann geschworen, nur noch vegan zu backen…
Moin Susanne,
das ist glaube ich verzwickt, bei diesem Rezept das Ei zu ersetzen. Die Grundstruktur basiert hier auf Ei und Zucker, da ja das Mehl für ein „Gerüst“ fehlt. Grundsätzlich kann man Ei auch super mit Kichererbsenmehl ersetzen. Das funktioniert bei Mürbeteig hervorragend. Vielleicht hast Du ja aber ein erprobtes Kuchenrezept und fügst dann einfach das gekochte Orangenpüree dazu. Ein Versuch lohnt sich bestimmt! Würde mich riesig freuen, wenn Du anschließend berichtest. Herzlich, Mrs T – Maren
Hallo, ist bei dem Rezept die ganze Orange mit Schale gemeint?
Viele Grüße
Ulf
Moin!
Ja, es ist die ganze Orange gemeint. Auch später einfach so pürieren. Deshalb unbedingt eine Bio-Orange nehmen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Oh noo, die Orangen köcheln schon vor sich hin, doch: wie viel Butter wird verwendet? Das steht leider nicht :-s
Moin Liliane,
es kommt gar keine Butter ins Rezept 🙂
Nur der Rand der Form wird etwas gefettet. Das kann aber auch Öl, Kokosfett, Margarine…sein.
Viel Spaß beim Backen und liebe Grüße
Mrs T – Maren
entschuldige, sehe ich natürlich erst, nachdem ich die Frage geschickt habe – wohl doch noch ein wenig früh für mich zum backen; dankesehr, ich freue mich sehr.. und in der Küche duftet wirklich jetzt schon himmlisch 🙂
Ich liebe den Duft der Orangen auch so und der Kuchen schmeckt später wunderbar intensiv nach Orange. Ganz viel Freude damit und liebe Grüße!
Mrs T – Maren
Guten Morgen, Miss T!
Wir haben gestern diesen absolut traumhaft köstlichen Orangenkuchen gegessen. Muss heute auf Wunsch meiner Kinder schon wieder einen backen! Wir sind total begeistert!
Vielen Dank für die ganzen tollen Rezepte!!
Mein nächstes Projekt wird der Apfel Whisky pekanuss Kuchen.
Wo kann ich diese wunderschöne Form beziehen?
Wir freuen uns schon sehr auf viele weitere Kuchen!
Vielen lieben Dank!!
Mit freundlichen Grüßen
Sabine
Liebe Sabine,
vielen lieben Dank für diese schöne Rückmeldung! Das freut mich sehr :-)))))
Ich mag den Orangenkuchen auch sehr gern – so herrlich saftig.
Die Form vom Apfel-Whisky-Kuchen ist von „Nordic Ware“. Danach kannst Du einfach mal suchen, es gibt mehrere Anbieter in Deutschland, die die Formen verkaufen. Ich kann mich leider nicht mehr an den Namen der Form erinnern, sorry. Aber Achtung: Suchtgefahr! Die Formen sind alle wahnsinnig toll 🙂
Viel Freude beim Ausprobieren und liebe Grüße an die Familie
Mrs T – Maren